Beiträge
Die diesjährige Aktionswoche im Rahmen der „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ der dritten Klassen der Pestalozzischule stand unter dem Titel „Unser Wald – Prima für’s Klima!“. Als Einstieg dazu diente der faszinierende Dokumentarfilm „Die Eiche – mein Zuhause“, den die Kinder in einer Schulvorstellung im LuLi-Kino anschauen durften. Im Laufe der Woche beschäftigten sich die Schüler fächerübergreifend mit den Ursachen des Klimawandels und erarbeiteten Möglichkeiten, diesem entgegenzuwirken.
Höhepunkt der Woche sollte eine Pflanzaktion unter dem Motto „Jedem Kind ein Baum“ darstellen. Bei bestem Pflanzwetter machten sich die Drittklässler auf den Weg ins Waldgebiet „Fazen“. Dort erwartete sie bereits Revierförster Bernhard Raschka mit seinem Helferteam. Im Gepäck hatte er, neben diversen Werkzeugen, die von der ifg GmbH gesponsorten Baumsetzlinge. Ahorn, Tanne, Wildkirsche und Esskastanie als klimaresistente Arten durften die Kinder unter fachgerechter Anleitung auf städtischem Grund einpflanzen. Mit Feuereifer wurden mit dem Hohlspaten Löcher gegraben, die Pflanzen eingesetzt und mit Stöcken und Bändern markiert. Unter anderem unterstützte Gerd Blüchel vom Bund Naturschutz die Kinder tatkräftig. Herr Berendes vom Landesbund für Vogelschutz erläuterte den Schülern anschließend anschaulich, warum die Notwendigkeit besteht, den vorhandenen Wald mithilfe besagter Baumarten umzugestalten. Eine Gruppe von Studenten der Universität Regensburg ermöglichte es den Kindern mithilfe von Naturerfahrungsspielen, den Wald mit allen Sinnen zu erleben.
Ziemlich durchnässt, aber froh um diese Erfahrungen in der Natur kehrten alle zur Schule zurück. Die Schüler fassten im Anschluss das Erlebte zusammen. Es entstanden sowohl Bilder, Plakate und Geschichten als auch, mithilfe der digitalen Ausstattung, Erklärvideos und E-Books. So geht zeitgemäßes Lernen an der Pestalozzischule – ganz im Sinne von Johann Heinrich Pestalozzi „Mit Kopf, Herz und Hand“!
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern viel Freude und Erfolg im neuen Schuljahr. Schauen Sie immer mal wieder bei uns vorbei und informieren sich über die Aktivitäten an unserer Schule.
Unsere Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder an der „Aktion Pomoć“ und spendete insgesamt 36 Weihnachtspakete für bedürftige Kinder in Bosnien-Herzegowina.
Die Schülerinnen und Schüler hatten zuvor in ihren Klassen jeweils zwei Kartons (für ein Mädchen und einen Jungen) mit Hygieneartikeln, Sport- und Spielzeug, Schreibmaterial, Süßigkeiten und kleineren Kleidungssachen bestückt.
Bei einer Gemeinschaftsaktion in der Schule packten Lehrerinnen die prall gefüllten Pakete in Geschenkpapier ein. Abgeholt zum Weitertransport wurden die Weihnachtspäckchen schließlich wieder von Marina Knarr, die sich über das Engagement der Schulkinder sehr freute.
Zum diesjährigen bundesweiten Vorlesetag durften wir Herrn Dr. Harald Schwartz, MdL an unserer Schule empfangen. Er las aus seinem Lieblingsbuch "In den Wäldern am kalten Fluss" vor und entführte unsere 4. Klässler in die winterliche nordamerikanische Wildnis.
Auch in diesem Jahr fand wieder unser Vorlesewettbewerb in allen Klassen statt. Die Gewinner des Wettbewerbs durften sich über ein neues, spannendes Buch freuen. Genau richtig für die bevorstehenden Ferien.
Wir gratulieren allen unseren Vorlesern und besonders unserer Schulgewinnerin Johanna Renner aus der 1. Klasse.
Eine tolle Kooperation mit der Walter-Höllerer Realschule wurde von der Realschullehrerin Frau Bayerl-Hess auf die Beine gestellt. So lasen ehemalige Schüler und Schülerinnen der Pestalozzischule unseren Drittklässlern aus dem Buch "Die Schule der magischen Tiere" vor und brachten noch dazu einige Bücher für unseren Bücheraustauschschrank mit. Wir feuen uns auf eine Fortsetzung.
Am 28.06.2024 verbrachten die Klassen 4b und 4c zusammen mit ihren Lehrerinnen Julia Jakuttis und Ramona Scharl den Schulvormittag im Grünen Klassenzimmer des Fischerei-Verein Amberg 1893 e.V. im Fischerzentrum in Bühl. Die Kinder konnten unter fachkundiger Anleitung spielerisch Flora und Fauna rund um die Bühler Weiher in Freudenberg erkunden.
In Kleingruppen durften sie im Fensterbach keschern, echten Fischern beim Angeln über die Schulter schauen und schließlich selbst Hand anlegen. Beim Zielwerfen mit der Angel zeigten sich nach kurzer Zeit schon ein paar Naturtalente. An anderen Stationen konnten Tierexponate bestaunt werden. Hier erfuhren die Kinder viel Neues über die Tierwelt an einem heimischen Weiher. Für jede Menge Spaß sorgten die Fühlstation und die Fisch-Puzzles. Schließlich lernten die Schüler in einem kleinen Vortrag auch etwas über Zecken. Am Ende des Vormittags wurde das neu erworbene Wissen in einem kurzweiligen Quiz abgefragt.
Mit vielen schönen Eindrücken und ganz neuen Erfahrungen im Gepäck traten die Klassen gegen Mittag die Heimreise an. Bestimmt bleibt dieser erlebnis- und lehrreiche Vormittag lange in Erinnerung.
Ein Tag voller Bewegung an der Pestalozzischule
Am Freitag, 4.7.24 fand an der Pestalozzi-Grundschule ein Sporttag der besonderen Art statt. Im
Rahmen der Bundesjugendspiele durften sich alle Schüler an verschiedensten Stationen
ausprobieren und auspowern. Neben den 3 Leichathletikstationen Sprint, Weitwurf und Weitsprung
trugen Sulzbacher Vereine, der Förderverein, der Elternbeirat und eine Tanzschule mit weiteren
Stationen zu einem abwechslungsreichen Angebot bei und sorgten dafür, dass alle Kinder gut
beschäftigt waren und in verschiedenste Sportbereiche hineinschnuppern konnten. Herr Papp vom
Elternbeirat organisierte eine Fußballstation mit Turnier. Die Sparte Turnen des FC Großalbershof
baute einen vielseitigen Geräteturnparcours in der Turnhalle auf und betreute diesen mit 2
Vertretern. Die Sparte Basketball vom TV Sulzbach-Rosenberg bot verschiedene Basketballspiele auf
dem Pausenhof. Die Tanzschule Magic Shoes war mit zahlreichen Helfern vor Ort und bot einen
vielseitigen Tanz-Workshop für die Schüler an, der sowohl Mädchen als auch Jungs begeisterte. Die
Kampfkunstschule war mit zwei Vertretern vor Ort, um die Schülerinnen und Schüler an die
Techniken der Selbstverteidigung heranzuführen. Zusätzlich dazu erfrischte der Elternbeirat der
Schule die Kinder an einer Verpflegungsstation mit Melonen und stellte Helfer für die Stationen
bereit. Auch die Mittelschule trug zum reibungslosen Ablauf dieses Tages bei: sie stellte
dankenswerterweise Schüler bereit, die tatkräftig beim Messen der Schülerleistungen auf dem Sportplatz unterstützten.