„Wasser in Stadt, Land, Fluss“ an der Pestalozzischule
Heide, die Weide, Tuschel, die Muschel und Miro, der Stadtplaner übernahmen das Regiment in der Pausenhalle der Pestalozzischule. Die drei Botschafterfiguren begleiteten die Dritt- und Viertklässler durch die Ausstellung „Wasser in Stadt, Land, Fluss“. Dieses interaktive Raumspiel wurde vom Bayrischen Landesamt für Umwelt konzipiert, um Grundschüler spielerisch für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser zu sensibilisieren.
Ob Hochwasser und Starkregen oder Trockenheit und Dürre – Wasser ist lebenswichtig, kann aber auch gefährlich werden. Das durften die Kinder an drei Stationen erfahren. Die Kinder planten eine „Schwammstadt“, indem sie sich mit unterschiedlichen Bodenbelägen, Fassadenbegrünung oder Gründächern beschäftigen. Sie puzzelten eine naturnahe Auenlandschaft und schafften so vielfältige Lebensräume für Tiere. Schließlich begleiteten sie heimische Fische auf ihren Wanderungen durch den Fluss, wobei einige Hindernisse überwunden werden mussten. Virtuell unterstützt wurden die Kinder dabei von den drei Botschafterfiguren, die mit Rätselfragen zum Nachdenken und Punkte sammeln anregten.Mithilfe dieser lehrreichen, kurzweiligen Ausstellung konnte den Kindern die Bedeutung des verantwortungsvollen Umgangs mit Wasser für Mensch und Umwelt eindrucksvoll nahegebracht werden.
Ein Tag voller Bewegung
Am Freitag, 21.7.23 fand an der Pestalozzi-Grundschule ein Sporttag der besonderen Art statt. Im Rahmen der Bundesjugendspiele durften sich alle 348 Schüler an verschiedensten Stationen ausprobieren und auspowern. Neben den 3 Leichathletikstationen Sprint, Weitwurf und Weitsprung trugen Sulzbacher Vereine und eine Tanzschule mit weiteren Stationen zu einem abwechslungsreichen Angebot bei und sorgten dafür, dass alle Kinder gut beschäftigt waren und in verschiedenste Sportbereiche hineinschnuppern konnten. Der SV Loderhof/Sulzbach war mit der Sparte Turnen und der Sparte Fußball mit 6 Helfern vertreten, die ein buntes Bewegungsprogramm aus Torwandschießen, Fußball, Staffelspielen und Übungen mit dem Schwungtuch auf der Pausenwiese boten. Zusätzlich dazu stellten sie Sonnenschirme zur Verfügung. Die Sparte Turnen vom TUS Rosenberg baute einen vielseitigen Geräteturnparcours in der Turnhalle auf und betreute diesen mit 2 Vertretern. Die Sparte Basketball vom TV Sulzbach-Rosenberg organisierte extra für diesen Tag eine Basketballanlage und bot Korbwerfen und Dribblingparcours auf dem Pausenhof an. Die Tanzschule Melissa Walter war mit 2 Helfern vor Ort und bot einen Hiphop-Workshop für die Schüler an, der sowohl Mädchen als auch Jungs begeisterte. Zusätzlich dazu erfrischte der Elternbeirat der Schule die Kinder an einer Verpflegungsstation mit Melonen. Auch die Mittelschule trug zum reibungslosen Ablauf dieses Tages bei: sie stellte dankenswerterweise Schüler bereit, die tatkräftig beim Messen der Schülerleistungen auf dem Sportplatz unterstützten. Zahlreiche Praktikanten vom Gymnasium und der FOS halfen ebenfalls bereitwillig mit. Die Brauerei Fuchsbeck lieferte dankenswerterweise Biergarnituren. Hand in Hand- für unsere Kinder.
Tag der offenen Tür
Bei bestem Wetter konnten wir unsere Türen öffnen und unser buntes Programm vorstellen. Die Kinder haben fleißig vorbereitet und stolz ihre Stationen den Eltern, Großeltern und Geschwistern vorgestellt. Unsere Trommelgruppe eröffnete das bunte Programm und der Schulchor rundete den Tag ab. Der Elternbeirat sorgte für die Verpflegung, der Förderverein stellte sich vor, unsere Schulbienen konnten digital bestaunt werden, die Bücherei war geöffnet und zahlreiche Stationen in den Klassenzimmern, im Pausenhof, auf der Wiese und auf dem Sportplatz begeisterten ein großes Publikum. Man sah sogar einige Eltern über den Sportplatz sprinten oder in die Sprunggrube springen. Ein rundum gelungenes Schulfest - Hand in Hand.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für die tolle Unterstützung.
Basketball-Cup Grundschulen
Gleich doppelten Grund zum feiern gab es beim diesjährigen Grundschul-Basketball-Cup am 14.6. in Kümmerbruck: Das Team der Pestalozzi-Grundschule holte den Sieg und Johannes Genscher aus der vierten Klasse holte zusätzlich noch den Geschwindigkeits-Rekord aller Teilnehmer beim Speed-Basketball-Parcours mit 6 Sekunden. Wir sind stolz auf eure Leistung!!!
Besuch im Schulmuseum
53. Malwettbewerb
Thema: „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“
„WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ so lautet das Motto des 53. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Die Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi- Grundschule Sulzbach-Rosenberg durften zu diesem Thema kreativ werden und erstellten sehr schöne Kunstwerke. Gemeinsame Familienausflüge oder Freundschaften sind nur ein paar Beispiele wie „Zusammenhalt“ auf den Bildern dargestellt wurde.
Die Lehrkräfte Anja Purrer und Silvia Maul kümmerten sich als Jury des Malwettbewerbs um die Auswahl der Siegerbilder. Da viele tolle Kunstwerke geschaffen wurden, fiel ihnen die Auswahl sehr schwer. Die große Preisverleihung führten die Rektorin Claudia Hammer, Anja Purrer und von der VR Bank Amberg- Sulzbach Stephanie Fuchs durch. Sie duften die tollen Kunstwerke mit folgenden Preisen prämieren: Deckfarbkasten, Stabilo-Set, Spielehits, Spiel Keksää, Handtuch, Tauchspielzeug und KuFü-Gutscheine.
Seit über 50 Jahren laden die Volksbanken und Raiffeisenbanken Kinder und Jugendliche ein, sich künstlerisch mit einem aktuellen, gesellschaftlich relevanten Thema zu beschäftigen. Jedes Jahr folgen über 600.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz diesem Aufruf. „jugend creativ“ ist mittlerweile der weltweit größte Jugendwettbewerb seiner Art! Seit Beginn haben nunmehr über 90 Millionen Kinder und Jugendliche mitgemacht.
SpoSpiTo Bewegungspass
Am Montag, den 20.3.2023, starten wir als Schule mit dem "SpoSpiTo-Bewegungs-Pass"
Zur Gesundheitsförderung und im Rahmen des Klimaschutzes möchten wir als Umweltschule unsere Schülerinnen und Schüler motivieren, ihren Schulweg zu Fuß zurückzulegen. Das Programm erstreckt sich über 6 Wochen. Für jeden Schultag, der zu Fuß bewältigt wurde, erhalten die Kinder eine Unterschrift der Eltern. Voll ausgefüllte Bewegungspässe nehmen an einer Verlosung teil.
Los geht's!
Tag der offenen Tür am 7. Juli 2023
ACHTUNG NEUER TERMIN!!!
Besuch bei der Feuerwehr
Wir sind Klasse 2000
Gesund, stark und selbstbewusst – so sollen Kinder aufwachsen. Dabei unterstützt sie Klasse2000, das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannung sind ebenso wichtige Bausteine wie soziale Kompetenzen, der Umgang mit Gefühlen und Stress, Strategien zur Problem- und Konfliktlösung.
Seit fünf Jahren beteiligt sich an dieser Aktion auch die Pestalozzi-Grundschule, angeregt von der damaligen Rektorin Gunda Köstler.
Mit speziellem Unterrichtsmaterial für die Lehrkräfte sowie den Besuchen der Gesundheitsförderin Melanie Mattes wurden in den einzelnen Klassenstufen die Themen „Gesund essen und trinken, Bewegen und entspannen, Sich mögen und Freunde haben, Probleme und Konflikte lösen, Kritisch denken und Nein sagen“ behandelt. Mit der Symbolfigur Klaro lernten die Kinder, was sie selbst tun können, damit sie sich wohl fühlen und es ihnen gut geht.
Als eine der besonders engagierten Schulen erhielt die Pestalozzi-Grundschule nun das Klasse 2000 Siegel. Aus diesem Anlass lud die Rektorin Claudia Hammer die Paten ein, um sich für ihre Unterstützung zu bedanken. Dr. Katja Rödiger und Jürgen Schleicher vom Lions Club, sowie Thomas Bär von der AOK waren der Einladung gerne gefolgt. Auch Bürgermeister Michael Göth und die Elternbeiratsvorsitzende Martina Pfadenhauer kamen zum Gratulieren. Sie bedankten sich bei den Lehrkräften für das Engagement die Projekte durchzuführen und damit „heute etwas für morgen“ zu tun.
Schüler aus allen vier Jahrgangsstufen zeigten mit kleinen Aufführungen, Liedern oder dem Zauberformel Rap was sie wissen und tun können, damit sie gesund bleiben.
Auch für die Eltern bietet Schule2000 Tipps und Informationen für einen gesunden Familienalltag.
Busschule der 1. Klassen
Vorlesen mit Frau Köstler